- beschlagenes Holz
- прил.
1) лес. обтёсанная (окантованная) древесина2) дер. обтёсанный лесоматериал, отёсанный лесоматериал
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Reißen — (Springen, Werfen) beruht ebenso wie das Schwinden und Quellen des Holzes auf der ungleichen Ausdehnung und Zusammenziehung der Fasern quer zu ihrer Längsrichtung, hervorgerufen durch mehr oder minder Marke Einwirkung von Wärme oder Feuchtigkeit… … Lexikon der gesamten Technik
Arm, der — Der Arm, des es, plur. die e, Diminutivum das Ärmchen, Oberdeutsch Ärmlein. 1. Eigentlich, der Theil des menschlichen Körpers von der Schulter bis an die Hand, oder in engerer Bedeutung, welche auch in der Zergliederungskunst üblich ist, der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Scheuerleiste — Sockelleiste * * * Scheu|er|leis|te 〈f. 19〉 = Fußleiste * * * Scheu|er|leis|te, die: 1. Fußleiste. 2. (Seew.) Leiste an einem Boot od. Schiff, die Beschädigungen, z. B. beim Anlegen, verhindern soll. * * * Scheuerleiste, 1) Bautechnik:… … Universal-Lexikon
Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften … Lexikon der gesamten Technik
Bolzen — Bolzen, 1) ein 4eckiges od. rundes Stück Holz od. Eisen, bes. wenn es dazu dient, 2 Sachen zusammen zu halten, u. daher an der einen Seite wie ein Nagel einen Kopf, an der andern eine längliche Öffnung für eine Niete od. eine Schraube hat, an… … Pierer's Universal-Lexikon
St. Aposteln — Köln, St. Aposteln Ostseite … Deutsch Wikipedia
St. Aposteln (Köln) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Köln, St … Deutsch Wikipedia
Stabholz — Stabholz, 1) eine Art Gesimshobel; 2) das Tennen u. Faßdaubenholz, s.u. Böttcher; 3) ein mit Lehm beschlagenes, rundes Holz, womit der Stich bei Schmelzöfen verstopft wird … Pierer's Universal-Lexikon
Anker [1] — Anker (Schiffsw.), eisernes Werkzeug zum Festhalten des Schiffes durch Einhaken auf dem Meeresgrunde. Der A., welcher von besonderen Schmieden (Ankerschmieden) verfertigt wird, besteht aus einer starken eisernen Stange (Ankerruthe, Ankerstange,… … Pierer's Universal-Lexikon
Griechenland [2] — Griechenland (Neue Geogr. u. Statistik), Königreich im südöstlichen Europa; erstreckt sich einschließlich der dazu gehörigen Inseln von 36° 10 bis 39°34 nördl. Br. u. von 38°20 bis 44°8 östl. Länge (von Ferro) u. ohne die Inseln von 36°22 bis… … Pierer's Universal-Lexikon
Fackelschuh, der — Der Fackelschuh, des es, plur. die e, ein langes, oben mit Blech beschlagenes und mit einer Höhlung versehenes Holz, die kurzen Stücke von Fackeln, welche nicht mehr in der Hand getragen werden können, darein zu stecken … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart